Dechra elektrifiziert nachhaltig!
Das Aulendorfer Unternehmen hat im Rahmen seiner
Nachhaltigkeitsinitiative 2023 einen weiteren Schritt in Richtung
Reduzierung des eigenen carbon footprints unternommen. Fuhrparkmanagerin
Jessica Golla hat den ersten E-Dienstwagen in den Fahrzeugbestand von
Dechra übernommen.
„E-Mobilität ist ein Baustein und macht
aus unserer Sicht vor allem dann Sinn, wenn der Ladestrom aus
Erneuerbaren Energien wie Wind, Photovoltaik und nachhaltiger
Wasserkraft stammt. Ziel ist es, unsere Fahrzeugflotte mittelfristig zu
elektrifizieren. Die meisten Kilometer werden bei uns im Außendienst
zurückgelegt. Daher testen wir nun das Model 3 auf Alltagstauglichkeit,
da Tesla als bislang einziger Hersteller eine flächendeckende und
schnelle Ladeinfrastruktur bietet und wir gleichzeitig auch alle anderen
Systemanbieter nutzen können. Auf den ersten gut 6.000 km im Einsatz
hat sich das Fahrzeug bewährt und jeder im Team, der sich hinter das
Steuer gesetzt hat, war erstaunt, wie einfach und entspannt E-Mobilität
sein kann. Die E-Auto typische unmittelbare Beschleunigung macht jedem
Spaß und nebenbei tragen wir unseren Teil für weniger Lärm und gesündere
Luft vor allem in innerstädtischen Bereichen bei.
E-Mobilität ist ein Baustein und macht aus unserer Sicht vor allem dann Sinn, wenn der Ladestrom aus Erneuerbaren Energien wie Wind, Photovoltaik und nachhaltiger Wasserkraft stammt."
Dechra intern teilen wir Erfahrungen, Wissen und Kosten in einem monatlichen Report mit dem ganzen Team. Die Initiative entstand aus dem Mitarbeitendenkreis und Dechra unterstützt diesen Kulturwandel ausdrücklich“, so die 27-jährige Fuhrparkmanagerin Jessica Golla. Das Feedback seitens der Tierärzte*innen scheint positiv, auch immer mehr Kliniken beginnen mit der Elektrifizierung der eigenen Fahrzeuge und der Installation oder Projektierung von Ladesäulen auf den Kundenparkplätzen.