DAS WAR LEIPZIG! Rekorde, Neuheiten und eine rundum gute Zeit.
Wissentransfer und Networking at its best!
Die Organisatoren des 12. Leipziger Tierärztekongress hatten alles gut im Griff - alles, bis aufs Wetter. Doch Reisende, die vor einigen Jahren Kyrill "besiegt" hatten, kamen auch mit Schnee, Eis und verstopfte Schienen und Straßen klar. Dieses Jahr fanden insgesamt 6.900 Tiermediziner:innen den Weg in die Leipziger Messehallen, um die über 500 mehr als 500 Kurse, Vorträge und Seminare zu besuchen. Zusätzlich sorgten über 300 Ausstellerfirmen in der Fachmesse für extrem gute Stimmung. Die Branche präsentierte Neuheiten, Trends sowie Dienstleistungen und feierte sich und die große Vet-Sippe an diesen drei Januartagen. 96 % der Teilnehmer:innen
gaben an, den Leipziger Tierärztekongress ihren Kolleg:innen
weiterzuempfehlen und auch 2026 wieder zu besuchen.
Leipzig bot dem Team von Boehringer Ingelheim Vetmedica den idealen Rahmen, um mit Senvelgo ein neues orales Medikament für Katzen mit Diabetes einzuführen. Im Rahmen einer Pressekonferenz am Stand des Unternehmens präsentierten Geschäftsführerin Betina Prestel, Brand Manager Dr. Florian Seckerdieck und Technical Service Manager Dr. Christina Rüttinger die Innovation und stellten sich den Fragen der Vertreter:innen der Fachpresse. "Diese bahnbrechende Entwicklung wird es Katzenbesitzer:innen erleichtern, die Behandlung von Diabetes bei Katzen in ihren Alltag zu integrieren", erklärte Dr. Christina Rüttinger, die später gemeinsam mit Dr. Katarina Hazuchova, JLU Gießen, eine gut besuchte Fortbildungsveranstaltung abhielt. Boehringer veranstaltet für Tierärzt:innen ab dem 21.2. noch elf weitere Präsenzfortbildungen zum Thema "Katzendiabetes". www.vetmedica.de/roadshow-2024-landing
Klassentreffen der Tierärzteschaft. Dechra hat sich so groß wie noch nie auf dem LTK präsentiert. Thomas Weers, Country Manager bei Dechra, zeigte sich sehr zufrieden und war voll des Lobes: "Das Klassentreffen“ der Tierärzteschaft in Deutschland hat eine weitere erfolgreiche Fortführung in Leipzig erlebt." Tobias Tietje
ergänzte, dass das Team am Stand in der Carreer Corner deutlich mehr und qualitativ bessere Gespräche hatte als bei der Veranstaltung zwei Jahre zuvor.
Apropos Career Corner: Ein Highlight in Leipzig war sicherlich die von Felix von Hardenberg und seinem Team die zum dritten Mal initiierte CAREER CORNER, auf der sich 35 Unternehmen, Kliniken und Praxisgruppen als
potenzielle Arbeitgeber präsentierten. Parallel fand ein attraktives Workshop-Programm statt, in dem Themen wie Bewerbungstraining, Employer Branding, Supervision, Personalentwicklung etc. aufgegriffen wurden. "Das Knüpfen persönlicher Kontakte stand auch in diesem Jahr wieder im Mittelpunkt", fasste von Hardenberg zusammen. www.hardenberg-consulting.com
Gehaltsreport 2024: 1.533 Tierärzt:innen hat das Team von TVD befragt und deren Angaben im TVD-Gehaltsreport 2024 zusammengefasst. Dieser wurde erstmals in Leipzig von Tierärztin Dr. Annike Wemmers präsentiert, die bei TVD für die Bereiche Stellenvermittlung, Karrierecoaching & Mitarbeitersuche zuständig ist. "Der TVD Gehaltsreport zeigt den Status quo der finanziellen Aspekte in anspruchsvollen Berufsfeld und kann entweder als Printversion angefordert oder downgeloadet werden", erklärt die Karriereberaterin. www.tvd-finanz.de/gehaltsreport-2024/
Über den Wolken: Um die Vielfalt seiner Produkte den Besucher:innen des LTK zeigen zu können, baute das Team der WDT einen großen Stand über zwei Etagen auf. Als diesjährige Highlights nannte WDT-Vorstand Dr. Thomas Nonnewitz, für den es der letzte Leipziger Kongress in seiner aktiven Zeit sein wird, das Thema Nachhaltigkeit beim WDT-Praxisbedarf. Außerdem wies er auf die Etablierung eines Umlaufboxensystems und Realisierung weiterer Abfallvermeidungsmaßnahmen hin. Marketingleiterin Katharina Badtke freute sich über die große Zahl der Teilnehmer:innen, die am Gewinnspiel anlässlich der 15-jährigen Partnerschaft mit BulVet-Autoapotheken teilnahmen. https://marktplatz.wdt.de
Volle Säle in Leipzig. 6.900 Tiermediziner:innen nahmen am Leipziger Tierärztekongress im Januar 2024 teil"
Digitaler Entdecker: In Bad Bentheim führt Dr. Björn Becker - hier im Bild mit Julia von Gablenz, Senior Vice President von Zoetis DACH & Frankreich) seine Kleintierpraxis und ist zudem als Dozent an der TiHo Hannover und Referent an der Hochschule Neu-Ulm tätig. Er sieht sich als digitaler Entdecker und hat es sich zur Aufgabe gemacht, innovative Entwicklungen in der Tiergesundheit zu erkunden. Die Neuentwicklungen, die auf dem LTK2024 präsentiert wurden, finden Platz in den kommenden Ausgaben der beiden Fachmagazine KATZENMEDIZIN & HUNDERUNDEN. www.Just4Vets.online
Das Image der Tiermedizin: Der Chef von Ruhmconsulting, Raphael M. Witte,
blickt auf eine über 20-jährige Erfahrung in der Tiermedizin zurück.
Ziel des Vet-Consultant, Beraters, zertifiziertem Coach & Trainer
ist es, Tierarztpraxen und -kliniken zu beraten und erfolgreicher zu
machen. In Leipzig war er in besonderer Mission unterwegs, verteilte
Badges mit dem Aufdruck "I ❤️ LOVE VET MED" und fotografierte sich mit Meinungsbildner:innen der Branche. "Gemeinsam müssen wir Maßnahmen erarbeiten, um für ein positives Berufsbild der Tiermedizin zu sorgen", erklärte Witte kämpferisch. www.ruhmservice.de
Innovation zur Parasitenkontrolle: Von morgens bis abends war der Stand von MSD Tiergesundheit voll mit Tierärzt:innen aller Altersgruppen. Einerseits wurde der
neue Rinderimpfstoff gegen Kryptosporidien bei Kälbern vorgestellt und
darüber hinaus auf eine Innovation zur Parasitenkontrolle hingewiesen. Priv.-Doz. Dr. Michael Leschnik
hielt einen sehr gut besuchten Fachvortrag und deutete an, dass das in
Deutschland bisher noch nicht zugelassene Produkt in naher Zukunft
erhältlich ist. Ab dem 6.3.24 findet eine Roadshow mit Prof. Dr. Achim Gruber
und weiteren Parasitologie-Expert:innen in München, Wien, Bottrop,
Frankfurt, Nauen und Hamburg statt. Alle Infos zur EXPERTISE-Roadshow
unter www.msd-tiergesundheit.de.
Neues BPI-Vorstandsmitglied: "Ich möchte den Tierarzneimitteln eine Stimme geben und die Unternehmen, die auch im veterinärmedizinischen Bereich tätig sind, vertreten", erklärt Dr. Sandra Graf-Schiller. Die Geschäftsführerin der SaluVet GmbH mit Sitz in Bad Waldsee wurde jüngst in den Vorstand des Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) gewählt. Der Verband setzt sich für die breite Verfügbarkeit von innovativen und etablierten Arzneimitteln sowie den Erhalt von Therapiefreiheit und therapeutischer Vielfalt für die Patient:innen ein. www.plantavet.de
1. TFA-Jahrestagung der DGT: Der Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Tierzahnheilkunde (DGT), Dr. Michael Hartmann, machte in Leipzig Werbung für die 1. TFA-Jahrestagung, die am 16. März 2024 (8:30-17:00 Uhr) in Berlin stattfindet. Die Referent:innen sind Florian Buck, Cathrin Zehetmeier, Simone Trautmann, Michael Hartmann und Sandra Polzer. Im Anschluss der Tagung erfolgt die Verleihung der Zertifikate für die DGT-Weiterbildungsreihe "Assistenz in der Zahnheilkunde". www.tierzahnaerzte.de
Ende nach 34 Jahren. Am 1. Juni 1989 startete Peter Hellberg (65) seine berufliche Karriere als Vertriebsmitarbeiter in der Tiermedizinbranche. Nach 34 Jahren bei Chassot und der Vetoquinol GmbH geht
er im Sommer mit einem lachenden und einem weinenden Auge in seinen
wohlverdienten Ruhestand. Der passionierte Golfer blickt auf eine
zufriedene Zeit zurück und sagt stolz: "Ich hatte das große Glück, über
einen langen Zeitraum mit so vielen tollen Tierärzt:innen
zusammenzuarbeiten!" Seine Kund:innen übernimmt dann die gelernte
Tiermedizinische Fachangestellte Carolin Heckmann. www.vetoquinol.
Glück mit Kruuse: Exportmanager Allan Nielsen persönlich hat das Glücksrad auf dem LTK2024 am Kruuse-Stand gedreht. Das 1896 gegründete Unternehmen ist heute ein weltweit führender Anbieter von
veterinärmedizinischem Praxisbedarf und u.a. durch seine Hundehalskragen bekannt sind. Besonders nachhaltig ist der BUSTER Green Ocean
Collar, für den ausrangierte Fischernetze gesammelt, gesäubert und
recycelt werden. Besonders leicht zu benutzen ist der "Easy Collar", ein Kragen, der mit Knöpfen versehen ist und trotzdem den vertrauten Schutz bietet. https://kruuse.com.
Lady in Red. Seit 35 Jahren wird Laboklin, das akkreditierte Fachlabor für veterinärmedizinische Diagnostik mit Hauptsitz in Bad Kissingen, von Dr. Elisabeth Müller erfolgreich geleitet. Seit Gründung des Labors im Jahr 1989 ist die Zahl der Mitarbeitenden stetig von 13 auf 560 gestiegen. Das Unternehmen wurde im vergangenen Jahr mit dem „Großen Preis des
Mittelstands“ und dem Nachhaltigkeitspreis der DVG ausgezeichnet. Nachdem
es in den letzten Jahren keine Fachbuchstände mehr auf den Kongressen
gab, hat sich die Firmenchefin dazu entschlossen, eine kleine, feine
Bücherauswahl auf der eigenen Standfläche zu präsentieren. Für die
Beratung ist der früher für Lehmanns tätige Buchhändler Johannes Althen, der seit 2020 bei Laboklin beschäftigt ist, zuständig. www.laboklin.de
Facelifting für Dysticum: Pharmawerk Weinböhla ist bekannt für die Huminsäuren WH67®, die ein großes entzündungshemmendes Potenzial haben, das äußerlich auf der Haut als auch innerlich im Magen-Darm-Trakt genutzt werden kann. Nun hat die Marketingabteilung des Unternehmens kreative und tatkräftige Unterstützung durch Sandra Bußmann erhalten. Sie hat dem Dysticum-Pulver des Unternehmens, das zur Therapie und Metaphylaxe von Magen- und Darmerkrankungen eingesetzt wird, zu neuem Glanz verholfen. Sandra Bußmann und Marco Leimbach haben sich in Leipzig den Fragen der Tierärzt:innen gestellt. www.pharmawerk-weinboehla.de
Berufseinsteiger: Mitbegründer und Geschäftsführer von Tierarzt Plus Partner, Prof. Oliver Nellen, ist vom Berufseinsteiger-Programm seines Netzwerkes überzeugt, vor allem, da wertschätzender Umgang und eine überdurchschnittliche Bezahlung garantiert sind. Im Messegespräch weist er darauf hin, dass es an den Standorten klar definierte Leistungskataloge und feste Ansprechpartner:innen gibt, die den Einsteiger:innen Sicherheit und Struktur geben. "Wichtig ist uns, dass in regelmäßigen Abständen Gespräche mit den Absolvent:innen geführt und die bisherigen und zukünftigen Schritte besprochen werden", so Nellen. www.tierarztpluspartner.de
Die Branche präsentierte Neuheiten, Trends sowie Dienstleistungen und feierte sich und die große Vet-Sippe an diesen drei Januartagen. 96 % der Teilnehmer:innen gaben an, den Leipziger Tierärztekongress ihren Kolleg:innen weiterzuempfehlen und auch 2026 wieder zu besuchen."
Teamerweiterung bei SMARTEMIS. Mit Ramon Berger (lks.) und Michael Büthe (re.) konnte Bronson Schmitz, Gründungsmitglied und Geschäftsführer bei Smartemis, zwei hochkarätige Neuzugänge verpflichten. "Mit unseren Expert:innen wollen wir Tierärzt:innen die Möglichkeit geben, ein eigenes Netzwerk aufzubauen und dabei gleichzeitig die Kontrolle über ihre Praxen zu behalten und dennoch die Zukunft der Praxis und die Nachfolge zu sichern", erklärt der Firmengründer. https://smartemis.de
Stammzellentherapie beim Hund: Jeder vierte Hund leidet hierzulande an einer chronischen
Gelenkerkrankung - umso wichtiger werden Therapieoptionen, die den
betroffenen Hunden Mobilität und Lebensqualität zurückgeben. Zu Gast in Leipzig war Dr. Almudena Pradera
(DVM, PhD), wissenschaftliche Leiterin des Biotech-Unternehmens
Equicord, um einen Vortrag zum ersten weltweit zugelassenen
stammzellbasierten Tierarzneimittel für die Behandlung von
Osteoarthritis beim Hund z halten. DogStem
wird von TVM Tiergesundheit, der deutschen Tochter von DÔMES PHARMA,
vertrieben. Fragen zum Produkt und der Wirkungsweise haben Dr. Verena Ziethlow und ihr Team vor Ort beantwortet. Wer sich online informieren will, liest das Interview mit Dr. Almudena Pradera ("Stammzelltherapie-Optionen bei der caninen Osteoarthritis" in HR #28) oder findet zahlreiche Informationen auf www.tvm-de.com.
Königsee Implantate
ist eines der führenden deutschen Medizintechnikunternehmen auf dem
Gebiet der Osteosynthese. Seit über 30 Jahren entwickelt, produziert und
vertreibt das Unternehmen Implantate und Instrumente für die
Traumatologie und Orthopädie, die nicht nur in der Human- sondern auch
in der Vetermedizin angewendet werden. Mit Tim Kohlmann
gibt es jetzt einen Ansprechpartner für Tierärzt:innen, der diese
ausführlich zu den Produkten und Dienstleistungen des in Thüringen
gelegenen Unternehmens berät. tim.kohlmann@koenigssee-implantate.de
Rauberger nun auch in Deutschland! Das Team um Tierarzt und Inhaber Manuel Rauberger ist seit vielen Jahren in Österreich erfolgreich und bietet seit einigen Monaten auch in Deutschland "veterinärmedizinische
Geräte mit dem besten Service", u.a. von Mindray und Canon, an.
"Lieferung, Aufbau und Schulung sind im Preis inbegriffen", erklärt
Werbe- und Marketingleiter Markus Ceh, "außerdem bieten wir einen 24-h-Austauschservice im Schadensfall an." Als Standort der Rauberger Veterinary Supply GmbH wurde mit Dortmund die größte Stadt des Ruhrgebietes gewählt. www.vetmedizintechnik.de
Aug' in Aug'! Am Stand von CP-Pharma trafen sich erstmals Unternehmenschef Jens-Uwe Martsekis und Dr. Theresa Eulitz, die gemeinsam mit Doreen Meyer das Fachzentrum für Kleintiermedizin in Chemnitz
leitet. Darüber hinaus organisiert die Fachtierärztin für Klein- und
Heimtiere mit Zusatzbezeichnung Augenheilkunde die FVO-Tagung 2024,
die vom 22.-24. März in Chemnitz stattfindet. CP-Pharma bietet den
Tierärzt:innen eine breite Palette an Spezialitäten im Bereich der
Ophthalmologie (Interview in Hunderunden #28),
ist Aussteller in Chemnitz und unterstützt die Arbeit der
Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) seit vielen
Jahren. https://fvo.congresse.de
Der 13. Leipziger Tierärztekongress findet vom 15. bis 17. Januar 2026 zeitgleich zur PARTNER PFERD auf der Leipziger Messe statt.
FECAVA-Umfrage. Das Thema Nachhaltigkeit steht bei Hill's Pet Nutrition hoch im Kurs. In Leipzig hat Dr. Britta Kiefer-Hecker die Besucher:innen am Stand auf ein Nachhaltigkeitsprojekt hingewiesen, das die Sustainability Working Group der FECAVA mit Unterstützung von Hill's ins Leben gerufen hat. Im
Rahmen dieses Projekts werden Tierarztpraxen dazu aufgefordert, als
Grundlage für Nachhaltigkeitsempfehlungen eine Woche lang ihren Müll zu
sammeln und die Menge in einem Frageboten
anzugeben. (Hier geht's direkt zum Fragebogen!)
SAVE THE DATE. Projekt-Direktorin Helene Zapf, im Bild mit Sabine Zeuner vom Goldsponsor Ceva, ist neben dem Tierarztkongress noch für eine Veranstaltung für Zahntechniker:innen und einen internationalen Kongress für Schweinegesundheit verantwortlich. Zapf war mit der Veranstaltung mehr als zufrieden und freut sich schon wieder auf die nächste Veranstaltung. Der 13. Leipziger Tierärztekongress mit Fachmesse vetexpo findet vom 15. bis 17. Januar 2026 zeitgleich zur PARTNER PFERD auf der Leipziger Messe statt. www.tieraerztekongress.de