Diabetes beim Hund mit ProZinc® leichter in den Griff bekommen
Längerwirksames Insulin kann Krankheitsmanagement vereinfachen.
Diabetes mellitus ist eine der häufigsten Stoffwechselstörungen beim Hund. Bislang mussten auch nach erfolgreicher Einstellung des Insulinspiegels regelmäßig Blutzucker-Tagesprofile erstellt werden.
ProZinc® erleichtert das Diabetes-Management entscheidend durch Monitoring anhand klinischer Symptome. In der Therapie kommt es meist ohne komplizierte und teure Labordiagnostik aus. ProZinc® sorgt für eine verzögerte Resorption subkutaner Insulin-Depots. Laut Leitlinien ist es das einzige für die Tiermedizin zugelassene längerwirksame Insulin1 und dort die Nr.1‑Empfehlung der Insulinpräparate für Katzen1,3
Nur 1 x täglich verabreicht, erweist es sich auch bei den meisten Hunden sowohl bei der Behandlung neu diagnostizierter Diabetes-Fälle als auch bei vorbehandelten, schlecht eingestellten Tieren als erfolgreiche Therapie2. Die American Animal Hospital Association (AAHA) definiert Diabeteskontrolle als das Fehlen klinischer Symptome und Hypoglykämie1. ProZinc® vereinfacht Diabetes-Therapie durch praxisnahes, leitlinienkonformes Monitoring und hilft, den Diabetes unkompliziert in den Griff zu bekommen.
1 Behrend E et al. AAHA diabetes management guidelines for dogs and cats. J Am Anim Hosp Assoc. 2018;54:1–21.
2 Ward CR et al. Field efficacy and safety of protamine zinc recombinant human insulin in 276 dogs with diabetes mellitus. Domest Anim Endocrinol 2021;75:106575.
3 Sparkes A, Cannon M, Church D. ISFM consensus guidelines on the practical management of diabetes mellitus in cats. J Feline Med Surg. 2015;17:235–250.