VetPartners veröffentlicht Clinical Board Jahresbericht 2024

VetPartners erweitert sein Clinical Board in Großbritannien und Europa, um die tiermedizinische Versorgung weiter voranzubringen. Das Ziel ist es, gemeinsam als großes Netzwerk mit 850 Standorten in Europa die Versorgung zu verbessern und Ressourcen sowie Wissen zu teilen, um bestmögliche klinische Ergebnisse zu erzielen. Der Jahresbericht des Clinical Boards von VetPartners mit dem Titel „Progressing Practice Together“ wurde gerade veröffentlicht und enthält wichtige Erfolge sowie neue Initiativen aus 2024. Nachfolgend haben wir einige Highlights zusammengefasst.

Die Nutzung von postoperativem Coding innerhalb von Praxismanagementsystemen. Bisher hat dies die Datensammlung von mehr als 27.000 kodierten Routineoperationen über vier Jahre ermöglicht, wobei 93 % der Patienten im Jahr 2024 keine oder nur geringfügige Probleme nach der Operation hatten.

Der Antibiotika-Verbrauch in britischen Praxen wurde deutlich reduziert. Pro Tierärzt:in wurden im Jahr Jahr 2,34 kg Antibiotika bestellt und verabreicht, während das 2023 noch 3,15 kg/Tierärzt:in und im Jahr vorher 3,8 kg/Tierärzt:in waren. Das unterstreicht das Engagement für den verantwortungsvollen Einsatz von Antibiotika angesichts der anhaltenden globalen Bedrohung durch antimikrobielle Resistenzen (AMR) für Menschen, Tiere, Pflanzen und die Umwelt.

Das Projekt „FEET“ untersuchte, wie Landwirt:innen, Klauenpfleger:innen, Tierärzt:innen und TFAs die Lahmheit bei Rindern behandeln. Ob der Einsatz von Einwegunterlagen bei Routineoperationen unterschiedliche Behandlungsergebnisse für Patienten liefert, wurde beim Projekt „DRAPES“ getestet. Ein weiteres Forschungsprojekt war „WORMS“, welches die Notwendigkeit aufzeigt, dass Tierärzt:innen und -besitzer:innen zusammenarbeiten müssen, um der Resistenz gegen Entwurmungsprodukte entgegenzuwirken.

Wir erweitern auch unser Portfolio in der klinischen Forschung über viele verschiedene Bereiche und Tierarten hinweg und ermutigen Mitarbeitende in den Praxen, sich an der Entwicklung der Evidenzbasis zu beteiligen.“

Dr. Rachel Dean, Direktorin für klinische Forschung und Exzellenz in der Praxis bei VetPartners

Dr. Rachel Dean, Direktorin für klinische Forschung und Exzellenz in der Praxis bei VetPartners, sagte: „Wir freuen uns, den Bericht des VetPartners Clinical Boards zu veröffentlichen, da dies eine großartige Gelegenheit ist, über die Erfolge unserer Mitarbeitenden im vergangenen Jahr zu sprechen. Darüber hinaus spiegelt er wider, wie leidenschaftlich und engagiert unsere Teams in der patientenorientierten Versorgung sind. Wir erweitern auch unser Portfolio in der klinischen Forschung über viele verschiedene Bereiche und Tierarten hinweg und ermutigen Mitarbeitende in den Praxen, sich an der Entwicklung der Evidenzbasis zu beteiligen.“

Den Jahresbericht des VetPartners Clinical Boards wurde online veröffentlicht und kann online abgerufen werden: VetPartners 2024