OvaCyte Pet im Praxistest: Wenn Parasiten-Diagnostik endlich einfach wird.

Normalerweise teste ich digitale Tools für den tiermedizinischen Alltag – diesmal war es ein physisches Gerät: der OvaCyte Pet von INDICAL BIOSCIENCE. Ein automatisiertes Kotanalysegerät, das klassische parasitologische Untersuchungen digitalisiert, standardisiert und beschleunigt – mit minimalem Aufwand. Gerade bei hohem Patientenaufkommen ist Zeit ein entscheidender Faktor. Herkömmliche Mikroskopie ist zeitintensiv und fehleranfällig – je nach Erfahrung, Tagesform oder Lichtverhältnissen. Der OvaCyte Pet will das mit künstlicher Intelligenz lösen. Und ich wollte wissen, ob das wirklich funktioniert.

Überraschend unkompliziert

Neuen Geräten begegnet man oft skeptisch: Platzbedarf, Einarbeitungszeit, mögliche Störungen im Ablauf. Doch der OvaCyte Pet ließ sich problemlos in den Praxisalltag integrieren. Nach kurzer Einweisung konnte mein Team direkt loslegen. Die Probenvorbereitung ist standardisiert, aber einfach – und das Gerät erledigt den Rest vollautomatisch. Auch der Platzbedarf war kein Problem.

Stimmen aus dem Team

„Ich kann eine Kotprobe einfach zwischendurch ansetzen“, berichtet Tierärztin Annika Frermann. „Die Analyse läuft im Hintergrund, während ich mit dem nächsten Patienten arbeite – und das Ergebnis liegt sofort vor. Früher mussten wir oft auf Labore warten oder intern improvisieren.“

„Ich muss nicht mehr stundenlang am Mikroskop sitzen“, sagt TFA Carina G. Für sie ist die größte Entlastung, dass die KI die Analyse übernimmt – zuverlässig und unabhängig vom Untersuchenden. „So bleibt mehr Zeit für andere Aufgaben. Und ich habe mehr Vertrauen in die Ergebnisse.“

Standardisiert, sauber, schnell

Die Probenvorbereitung dauert kaum mehr als zwei Minuten: Probe entnehmen, mit Lösung mischen, in die Kassette geben. Danach beginnt die KI-gestützte Analyse: Das Gerät scannt, überträgt die Bilder in die Cloud, wo ein Algorithmus Parasiten-Eier erkennt und zählt. Je nach Scan-Modus liegt das Ergebnis in 12 bis 19 Minuten vor – zuverlässig, präzise, unabhängig von der Tagesform.

Der OvaCyte Pet ist praxistauglich, liefert zuverlässige Ergebnisse dank standardisierter Probenaufbereitung und objektive Diagnosen durch KI-Analyse. Darüber hinaus spart die Digitale Dokumentation Zeit und reduziert Fehler."

Dr. Björn Becker, Bad Bentheim

Evidenzbasierte Entwurmung für Tierhalter:innen

Immer mehr Halter:innen wünschen sich gezielte statt pauschaler Entwurmung. Dank des OvaCyte Pet kann die Kotuntersuchung direkt während des Termins erfolgen – und die Entscheidung zur Behandlung fällt evidenzbasiert. Besonders praktisch bei seltenen Praxisbesuchen oder bei Mehrtierhaushalten, in denen schnelle Klarheit entscheidend ist.

Mein Fazit

Der OvaCyte Pet liefert zuverlässige Ergebnisse dank standardisierter Probenaufbereitung und objektive Diagnosen durch KI-Analyse. Darüber hinaus spart die Digitale Dokumentation Zeit und reduziert Fehler. Vor allem aber: Es ist praxistauglich. Die Untersuchung ist nicht länger eine lästige Zusatzaufgabe – sondern integriert sich reibungslos in den Praxisalltag.