HaustierDocs auf der Überholspur

HaustierDocs verbindet Tierbesitzer:innen 24/7 mit hochqualifizierten Tierärzt:innen deutscher Tierkliniken und Tierarztpraxen. Nach entsprechender Buchung werden die Patientenhalter:innen per WhatsApp-Video zurückgerufen und können so ihr Problem zeigen. Über 80 % der Fälle müssen im Notdienst keine Tierarztpraxis aufsuchen. 60 % der Fälle sind abschließend lösbar, 20 % auf normale Zeiten verschiebbar. Weniger als 20 % sind echte Notfälle - dann können die beratenden Tierärzt:innen geöffnete Notdienste in der Nähe nennen und direkt überweisen. Das Netzwerk wächst ständig - über 200 Tierarztpraxen haben sich bereits HaustierDocs angeschlossen.

Herzlichen Glückwunsch zur neuen Kooperation mit der FUTTERHAUS-Kette, die künftig ihre Kund:innen über HaustierDocs informiert und Ihren Service bewirbt.

Stefan Kreutz: Vielen Dank! Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft, an deren Realisierung wir fast ein ganzes Jahr gearbeitet haben. Dies wird die Teletiermedizin im Allgemeinen und HaustierDocs entscheidend bekannter machen.

Tanja Kreutz: Die Kooperation mit DAS FUTTERHAUS wird es uns ermöglichen, Millionen Tierhaltenden die umfangreichen Möglichkeiten der Teletiermedizin nahezubringen sowie einen einfachen Zugang zu sofortiger tierärztlicher Videoberatung rund um die Uhr zu bieten.

Über 200 Tierarztpraxen haben sich bereits Ihrem Netzwerk angeschlossen - sind Sie zufrieden mit der Entwicklung Ihres Unternehmens?

Tanja Kreutz: Wir sind hochzufrieden. Als Internetexperten hatten wir uns zum Ziel gesetzt, eine einfach zu bedienende Telemedizin-Anwendung sowohl für die Tierärzt:innen als auch die Tierhaltenden zu schaffen. Zunächst haben wir uns auf den Aufbau des bundesweiten Tierärzte-Netzwerks konzentriert. Der große Zuspruch in der Tierärzteschaft hat uns bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Mittlerweile sind Telemedizin-Fortbildungen bei HaustierDocs auch ATF-zertifizierungsfähig. Nun geht es an die Bekanntmachung bei den Tierbesitzer:innen.

Stefan Kreutz: Für die Tierhaltenden war die Einfachheit in der Bedienung ebenso wichtig. Falls du einen Notfall hast, willst du nicht erst mit zitternden Händen eine komplizierte App herunterladen und ewig Tierdaten eingeben, bevor du Hilfe bekommst. Deshalb ist bei HaustierDocs die sofortige Buchung einer tierärztlichen Videoberatung einfach über die Webseite, ohne Termin und ohne Registrierung möglich. Auch wenn Telemedizin in Deutschland noch verhalten genutzt wird, sind die Tierbesitzenden begeistert, sobald sie es einmal ausprobiert haben. Eine Durchschnittsbewertung von 4,9 bei Google für die Kompetenz und Freundlichkeit der Partner-Tierärzt:innen bei HaustierDocs bestätigt dies.

Sind Sie noch auf der Suche nach weiteren Tierärzt:innen, die sich Ihrem Netzwerk anschließen?

Stefan Kreutz: Absolut. Wir bilden heute schon das größte tierärztliche Telemedizin-Netzwerk Deutschlands und wachsen weiter. Die Idee ist, dass wir den Tierärzt:innen eine unabhängige Plattform bieten, auf der sie ihre eigenen Kund:innen oder, wenn gewünscht, auch Neukund:innen per Video beraten können. Die Idee ist auch, die Tierärzteschaft für den wichtigen Zukunftssektor Telemedizin fit zu machen. Bei HaustierDocs teilen wir das Fachwissen und neue Trends mit den Tierärzt:innen und bieten auf unserer Plattform ständig Neuentwicklungen an.

Tanja Kreutz: Hierfür begleitet unsere Doctors Experience Managerin alle neuen Partner-Tieräzt:innen persönlich und individuell vom Onboarding bis zur Integration, damit die Telemedizin in jeder Praxis ein voller Erfolg wird. Mit unserer webbasierten Plattform ohne monatliche Nutzungsgebühren lässt sich die Telemedizin ganz einfach in den tierärztlichen Praxisalltag integrieren und einer der größten Vorteile für die Tierärzt:innen: die Videokonsultation ist immer im Voraus von den Tierbesitzenden bezahlt. Die Rechnung wird automatisch verschickt, d. h. garantiertes Honorar, keine Administration und attraktiver Zusatzumsatz.

Auf welchen Fachmessen und -kongressen können Sie Interessierte persönlich treffen?

Stefan Kreutz: Wir haben noch nicht fertig geplant. Aber ganz sicher beim DVG VET-Kongress in Berlin, beim bpt-Jahreskongress in Wiesbaden und natürlich auf dem Leipziger Tierärztekongress im Januar 2026.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf Ihrem weiteren Weg und freuen uns auch in Zukunft über HaustierDocs zu berichten.