Jubiläumssymposium: 30 Jahre Veterinärphytotherapie
In Bad Waldsee veranstaltet die Akademie für tierärztliche Fortbildung der Bundestierärztekammer e.V. (ATF) in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Phytotherapie der GGTM und der DVG-Fachgruppe Naturheilverfahren / Regulationsmedizin und der freundlicher Unterstützung der SaluVet GmbH das Jubiläumssymposium „30 Jahre Veterinärphytotherapie“ für Tierärzt:innen und Studierende.
Referent:innen: Dr. Cäcilia Brendieck-Worm, Dr. Stefan Böttger, Dr. Sandra Graf-Schiller, Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Melzig, Dr. Valérie Menoud, Dr. Rüdiger Rudat, Dr. Theresa Schlittenlacher, Prof. Dr. Florian Stintzing, Yvonne Thoonsen, Dr. Sabine Vollstedt, Dr. Michael Walkenhorst.
- Podiumsdiskussion mit Expert:innen zum Thema „Boden gut machen“
- Wie die Fermentation Arzneipflanzenauszüge verändert
- Arzneipflanzen im Spannungsfeld zwischen Empirie und Evidenz
- Ätherische Öle als Hemmer der Biofilmbildung
- Ein Blick hinter die Kulissen: Betriebsführung und fachliche Kurzvorträge vom SaluVet Team
- Rosenwurz- ein biogenes Adaptogen
- EucaComp® im Vergleich mit Metricure®
- Sind pflanzliche Wirkstoffe (noch) zukunftsfähig?
- Equines Asthma - Ursachen, Prävention und Behandlung
- Ätherische Öle im Praxisalltag – einfach und unverzichtbar
- Phytotherapie in der Tierärzteschaft - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
- Drei Jahrzehnte Veterinärphytotherapie – verschlissen oder gereift?
Ort: SaluVet, Bad Waldsee